KurzbeschreibungDie batteriegepufferte Gleichstromversorgung der Typenreihe AKKUTEC arbeitet nach dem Bereitschafts-Parallel-Prinzip und gewährleistet, in Verbindung mit einem Bleiakkumulator, eine sichere Aufrechterhaltung der Gleichspannungsversorgung bei Netzausfall. Die Pufferzeit ist vom Ladezustand des Akkumulators und dem Entladestrom abhängig Die Stromversorgung zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus: · Batterieladegeräte mit I/U-Ladekennlinie · Mikrocontrollergestütztes Batteriemanagement · Temperaturnachführung der Ladespannung durch externes Sensormodul (Option) |
---|
Eingangsnennspannung | 115 / 230 V AC +/- 15 % |
Nennfrequenz | 47 ... 63, Hz |
Max. Eingangsnennstrom | 0,84 A @ 115 V / 0,42 A @ 230 V |
Max. Ladestrom | 0,25 A |
Ausgangsnennspannung | 12 V DC |
Ausgangsspannungsbereich (mit Temperaturnachführung) | 9,9 V DC ... 16,5 V DC |
Ausgangsspannungsbereich (ohne Temperaturnachführung) | 9,9 V DC ... 13,2 V DC |
Max. Ausgangsnennstrom | 2,85 A DC |
Ladeschlussspannung mit Temp.-Sensor bei 25° | 13,5 V |
Ladeschlussspannung ohne Temp.-Sensor | 13,2 V DC ± 0,4 % |
Wirkungsgrad | 83 % |
Batterietyp | Pb-Akku, wartungsfrei Pb- Akku wartungsfrei (Option mit geänderter Kennlinie) |
Pufferzeit | Je nach Batterie und Last |
Schutzart | IP 20 |
Betriebstemperatur | 0 ... 40 °C |
Lagertemperatur | 0 ... 50 °C |
Relative Luftfeuchtigkeit | Max. 95 % nicht betauend |
Max. Aufstellhöhe (ohne Leistungsreduzierung) | 2000 m ü. NN |
Maße (H x B x T) | 92,5 mm x 60 mm x 116 mm |
Gewicht | 0,55 kg |
Befestigung | Schnappbefestigung für Hutschienenmontage |
Normen und Vorschriften | EN 50178 / EN 60950 |
UL-Zulassungen | UL 508 C22.2 |
Bezeichnung | Version | Dateiformat |
200623 | ||
Leistungsverzeichnisse |
200623 |
Word |
Schnellanleitung AKKUTEC 1203-0 + NBBH 1201 | - | |
Manual | 200623 | |
EPLAN Makro | 140703 | edz |