MASTERTHESIS Weiterentwicklung eines Leistungskreises basierend auf SiC-Bauelementen (m/w/d)

Ihre Aufgaben

J. Schneider Elektrotechnik entwickelt und produziert Stromversorgungen die weltweit bei unterschiedlichen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Bei den meisten Geräten kommt als primärer Leistungskreis eine Kombination aus einem Abwärtswandler und einer Vollbrücke zum Einsatz. Dieser Leistungskreis kann je nach ein-gesetzten Bauteilen zwischen 10 kW und 21 kW am Ausgang liefern.
Ziel dieser Arbeit ist es alle Halbleiter in diesem Leistungskreis durch SiC-Halbleiter zu ersetzen.
Zunächst sind Berechnungen und gegebenenfalls Simulationen durchzuführen. Falls nötig müssen noch Messungen an einem bestehenden Leistungskreis durchgeführt werden. Auf Grund dieser Ergebnisse ist  eine Marktanalyse durchzuführen, in der die Verfügbarkeit von geeigneten SiC-Halbleitern geprüft wird.  
Die Marktanalyse ist intern zu präsentieren. Auf der Grundlage dieser Marktanalyse werden mehrere  Bauteile ausgewählt, mit denen weitere Tests erfolgen sollen. Ebenfalls müssen neue Treiber passend zu den SiC-Halbleitern ausgewählt und beschafft werden.

 

Im folgenden Schritt müssen neue Platinen für die SiC-Halbleiter und die neuen Treiber erstellt werden. Dabei ist auf Kompatibilität zu bestehenden Schaltungen und zur bestehenden Mechanik zu achten.
Die neu entwickelten Komponenten müssen anschließend in einem bestehenden Gerät in Betrieb genommen und umfassenden Tests unterzogen werden. Die Tests sind zu dokumentieren und intern zu präsentieren. Falls nötig, müssen noch kleinere Softwareanpas-sungen an den Bausteinen (FPGA, DSPic) vorgenommen werden, die die Ansteuerung und die Regelung des Leistungskreises übernehmen.

 

Abschließend sind die erstellten Platinen zu Überarbeitung, so dass ein Einsatz in beste-henden Seriengeräten möglich ist.

 

Alle Schaltungen und Layouts müssen nach EN50178 realisiert werden.

Ihr Profil:

  •  Studienrichtung Elektrotechnik oder vergleichbare Fachrichtungen  
  • Kenntnisse in Leistungselektronik
  • Kenntnisse in VHDL und C Programmierung sind von Vorteil  
  • Kenntnisse in Mathcad oder TINA sind von Vorteil

Damit überzeugen wir Sie:

  • lockere und professionelle Arbeitsatmosphäre mit umfassender Betreuung
  • abwechslungsreiche und innovative Tätigkeiten
  • bei großem Engagement stehen Ihnen bei uns alle Türen offen

Bewerben Sie sich jetzt!

Als Bewerbung reichen uns Ihr ausführlicher Lebenslauf und die wichtigsten Zeugnisse.